Jugendtagesgruppen
für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen

Ein sicherer Ort für Jugendliche

Die Jugendtagesgruppe ist ein Angebot für Schüler:innen der Berufsvorschule. Die Jugendlichen bekommen tagsüber Unterstützung. Das Ziel ist, die Jugendlichen zu stärken. Sie sollen sich weiterentwickeln und den Alltag besser schaffen. Die Tagesgruppe hilft, Stärken zu entdecken und Neues zu lernen. An Schultagen beginnt die Betreuung mit der Mittagspause. Die Jugendlichen essen zusammen, reden und entspannen sich. An schulfreien Nachmittagen gibt es ein Programm mit festen Abläufen. Es ist Zeit zum Ausruhen und für sinnvolle Aktivitäten. 

 
Alltag lernen und Verantwortung übernehmen

In der Tagesgruppe lernen Jugendliche wichtige Dinge für ihr Leben. Sie lernen, ihren Alltag selbst zu organisieren. Sie lernen, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Dazu gehören diese Themen:

  • Haushalt machen
  • mit Geld umgehen
  • sich selbst organisieren
  • gesund essen
  • Körper pflegen
  • auf die Gesundheit achten

Freizeit ist auch wichtig. Die Jugendlichen können neue Hobbys finden und Interessen verfolgen. Sie können neue Kontakte knüpfen. Es gibt kreative und sportliche Aktivitäten. Sie sprechen über ihre Ziele und Werte.

 
Auf dem Weg ins Berufsleben

Ein wichtiger Punkt ist die Vorbereitung auf das Berufsleben. Die Jugendlichen bekommen Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und werden auf Bewerbungsgespräche vorbereitet. Wir ermutigen sie ihre Wünsche zu äußern und Schritte in ein selbstbestimmtes Leben zu machen.

 
PRO-Stunden: Training für soziale Fähigkeiten

In kleinen Gruppen lernen die Jugendlichen wichtige Dinge: wie man gewaltfrei miteinander spricht, wie man Streit löst und für sich selbst einstehen kann. Die PRO-Stunden finden in einem sicheren Raum statt. Dort sollen sich die Jugendlichen wohlfühlen. 

 
Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen

Die Jugendtagesgruppe möchte den Jugendlichen auch im Alltag helfen. Der Kontakt zu den Eltern und Bezugspersonen ist in der Zusammenarbeit sehr wichtig. Gemeinsam unterstützen wir die Jugendlichen in ihrer Entwicklung und auf ihrem Weg ins Berufsleben.

Wichtige Infos

  • für Jugendliche der Berufsvorschule
  • ganzjähriges Angebot während der Schulzeiten
  • Schließzeiten: alle Schulferien und Feiertage 
  • Standort in Schlins
  • kleine, feste Gruppen mit klaren Abläufen
  • pädagogisches Angebot für Tageschülerinnen und -schüler
  • Stabilität, Förderung und persönliche Entwicklung
  • Start an Schultagen mit gemeinsamer Mittagspause
  • vielfältiges Nachmittagsprogramm an schulfreien Tagen
  • Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten (z. B. Haushaltsführung, Geld, Ernährung, Hygiene)
  • Unterstützung bei Selbstorganisation und Alltagsbewältigung
  • sinnvolle Freizeitgestaltung (kreativ, sportlich, gemeinschaftlich)
  • Berufsorientierung: Hilfe bei Praktikumssuche, Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen
  • PRO-Stunden: Training in Kommunikation, Teamarbeit und Umgang mit Emotionen
  • enge Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen
  • Ziel: Erlerntes in den Alltag der Jugendlichen übertragen

Jugendtagesgruppen

Jupident 2-22
6824 Schlins

M. +43 (0) 5524 8271-215

Direktorin Bettina Jung

Mag.a Bettina Jung

Direktorin der Berufsvorschule

T. +43 (0) 5524 8271-0
bettina.jung@jupident.at