Jugendwohngemeinschaften
für Jugendliche, die Halt und Orientierung brauchen

Leben in der Jugendwohngemeinschaft

Unsere Jugendwohngemeinschaften bieten Jugendlichen ein Zuhause auf Zeit. Hier leben junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren. In jeder Wohngemeinschaft wohnen bis zu acht Jugendliche oder junge Erwachsene zusammen.

Die Jugendwohngemeinschaften befinden sich in Schlins und in Rankweil.
Sie sind das ganze Jahr über geöffnet – mit Betreuung rund um die Uhr.

Die Zuweisung erfolgt über die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe. Sie entscheidet, ob Jugendliche bei uns aufgenommen werden können und ob die Voraussetzungen dafür passen.

 
Der passende Platz für jede:n Jugendliche:n

Die Jugendwohngemeinschaften sind in Schlins und Rankweil. Sie sind das ganze Jahr geöffnet. Es gibt dort Betreuung rund um die Uhr. In der Wohngemeinschaft können 8 Jugendliche oder junge Erwachsene wohnen. Die Bewohner:innen sind zwischen 14 und 21 Jahre alt.

 
Der passende Platz für jeden Jugendlichen

Wir nehmen Jugendliche mit sozial-pädagogischen Bedürfnissen auf. Auch Jugendliche mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen finden bei uns einen Platz. Im Aufnahme-Prozess prüfen wir gemeinsam, welche Wohngemeinschaft am besten passt. Dabei achten wir auf:

  • das Entwicklungsalter
  • die persönlichen Bedürfnisse
  • die Erfahrungen mit Gleichaltrigen
  • den Grad der Selbstständigkeit
  • den Bildungs- und Berufsweg

 
Selbstständig werden – Schritt für Schritt

Ziel der Betreuung in den Jugendwohngemeinschaften ist die Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben. Dazu gehört:

  • den Umgang mit Geld lernen
  • den eigenen Haushalt führen
  • Kontakte zu Gleichaltrigen pflegen
  • einem Verein oder einer Gruppe beitreten
  • die eigenen Gefühle verstehen und stabil bleiben
  • realistische Pläne für die Zukunft entwickeln

 
Zusammenarbeit mit Eltern und Fachpersonen

In unseren Jugendwohngemeinschaften arbeiten wir eng mit den Eltern zusammen. Wenn es nötig ist, bieten wir zusätzliche Unterstützung durch unser Case-Management an. Das heißt, wir bleiben mit den Familien und wichtigen Bezugspersonen unserer Jugendlichen in Kontakt.

 
Wohntraining – ein weiterer Schritt zur Selbstständigkeit

Es gibt zwei Einzel-Wohnungen für Jugendliche. Die Jugendlichen können dort selbstständig leben üben. Das Betreuungsteam hilft den Jugendlichen dabei. Diese Wohnform hilft den Jugendlichen, Schritt für Schritt in ein selbstständiges Wohnen zu wechseln.

 

Wichtige Infos

  • für Jugendliche und junge Erwachsene
    von 14 bis 21 Jahren
  • langfristige Betreuungen
  • das ganze Jahr geöffnet, rund um die Uhr betreut 
  • Wohngruppen in Schlins und Rankweil
  • maximal 8 Plätze pro Wohngruppe
  • Platzzusage durch die Kinder und Jugendhilfe
  • selbstständige Bewältigung des Alltags und soziale Integration
  • Stabilisierung, Schutz, Entlastung, Unterstützung, Förderung 
  • enge Zusammenarbeit mit Eltern 
  • zusätzliche Begleitung durch Case-Management möglich
  • optionales Wohntraining in zwei betreuten Single-Appartements

Jugendwohngemeinschaft Schlins

Jupident 2-22
6824 Schlins

T. +43 (0) 5524 8271-246

Jugendwohngemeinschaft Rankweil

Bahnhofstraße 28
6830 Rankweil

T. +43 (0) 5524 8271-420

Bereichsleiter Bernhard Spiegel

Mag. Bernhard Spiegel

Bereichsleitung Jugendgruppen

T. +43 (0) 5524 8271-0
bernhard.spiegel@jupident.at