Das Kuratorium der Stiftung Jupident
Verantwortung für eine sichere Zukunft
Stark durch Fachwissen und Erfahrung
Die Stiftung Jupident ist eine private, gemeinnützige Organisation. Sie hat ein Aufsichts-Gremium. Dieses Gremium heißt Kuratorium. Im Kuratorium arbeiten Fachleute aus verschiedenen Bereichen: Gesundheit und Soziales, Schule, Recht, Bau, Finanzen und Kirche.
Das Kuratorium arbeitet eng mit der Geschäftsleitung zusammen. Die Mitglieder des Kuratoriums arbeiten ehrenamtlich. Sie werden meistens für 3 Jahre gewählt. Jedes Jahr gibt es eine Jahreshauptversammlung. Zusätzlich gibt es 3 bis 4 weitere Sitzungen.
Foto: Ing. Markus Comploj, DSA Michael Tinkhauser, Landtagspräsident Mag. Harald Sonderegger, Bmstr. Ing. Klaus Baldauf, Mag. Günter Schöch)
Leider fehlen auf den Fotos einige Mitglieder.
Aufgaben und Verantwortung für die Stiftung
Die Zusammenarbeit zwischen Kuratorium und Geschäftsleitung ist klar geregelt.
Wichtige Aufgaben vom Kuratorium sind:
- Das Kuratorium wählt die Geschäftsleitung.
- Das Kuratorium entscheidet über große Verträge und Finanzen.
- Das Kuratorium prüft und bestätigt den Jahresabschluss.
- Das Kuratorium begleitet und untersützt die Arbeit der Stiftung Jupident.
- Das Kuratorium achtet darauf, dass alles transparent und verantwortungsvoll geschieht.
Mitglieder des Kuratoriums
Obmann / Obmann-Stellvertreter:
Obmann: Mag. Harald Sonderegger (Landtagspräsident)
Obmann-Stellvertreter: BM Klaus Baldauf (Geschäftsführer Nägele Wohn- und Projektbau GmbH)
Beiräte:
Pfarrer Lojin Joseph Kalathipparambil
Dipl.-Bw. (FH) Andrea Roskosch-Schenker, M. of G. S.
Dr. Sabine Hartmann
Dr. Andreas Huber
Mag. Günter Schöch
Ing. Markus Comploj
Veronika Marte, BEd