Kinderwohngruppen intensiv
für Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Unsere Kinderwohngruppen intensiv

Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen oder auffälligem Verhalten stoßen oft an ihre Grenzen. Manchmal sind selbst kleine Aufgaben im Alltag sehr schwer. Um diese Familien zu unterstützen, gibt es zwei Kinderwohngruppen intensiv. Diese Gruppen sind speziell ausgestattet. Hier bekommen Kinder mit besonderen Bedürfnissen die notwendige Hilfe.

 
Ganzheitliche Förderung

Unsere Wohngruppen sind für Kinder von 6 bis 14 Jahren. In besonderen Situationen kann die Betreuung länger dauern, wenn es nötig ist. Die Kinder leben in kleinen Gruppen mit höchstens 5 Kindern. Dort bekommen sie die passende Hilfe, Förderung und Pflege. Wir unterstützen die Kinder sozial, emotional und psychisch. Sie lernen auch praktische Dinge. So können sie sich in allen Bereichen gut entwickeln.

Die Betreuungspersonen haben eine Ausbildung in Pädagogik, Pflege oder Sozialarbeit. Sie arbeiten mit den Stärken der Kinder und behandeln sie mit Respekt.

Die Kinder können in der Landesschule Jupident in der Nähe zur Schule gehen.

 
Zusammenarbeit mit der Familie

Die Familie bleibt wichtig. Das Ziel ist, dass die Kinder wieder bei ihrer Familie leben können. Deshalb arbeiten wir eng mit den Eltern zusammen. Die Kinder können ihre Eltern regelmäßig besuchen. Wenn das nicht geht, suchen wir andere Möglichkeiten für Kontakt. Es ist wichtig, die Verbindung zur Familie zu erhalten.

 
Stabiler Ort in einer Kleingruppe

Die Kinderwohngruppen sind barrierefrei und speziell ausgestattet. Auch Kinder mit hohem Pflegebedarf können dort wohnen. Die Betreuung gibt den Kindern Sicherheit und Halt. Wir bereiten sie auf die Rückkehr in die Familie oder auf andere Einrichtungen vor. Wir förden und stärken auch die Familien.

Wichtige Infos

  • für Kinder ab 6 Jahren
  • langfristige Betreuungen
    (in der Regel mehrere Jahre
    )
  • das ganze Jahr offen
  • 2 Wohngruppen in Schlins
  • barrierefrei
  • kleine Gruppen mit maximal 5 Kindern
  • Pflege-Schwerpunkt in der Wohngruppe Schlins 3
  • Entlastung für Familien
  • Schutz, Stabilisierung und Entwicklung für die Kinder
  • Betreuung durch pädagogisch, sozial oder pflegerisch ausgebildete Fachkräfte
  • Förderung in sozialen, emotionalen und lebenspraktischen Bereichen
  • schulische Unterstützung durch die Landesschule Jupident
  • Ziel: Rückkehr des Kindes in die Familie 

Kinderwohngruppe Schlins 3

Jupident 2-22
6824 Schlins
 

T. +43 (0) 5524 8271-230

Kinderwohngruppe Schlins 4

Jupident 2-22
6824 Schlins
 

T. +43 (0) 5524 8271-241

Bereichsleitung Sissi Holzinger

Sissi Holzinger

Bereichsleitung Kinderwohngruppen intensiv

T. +43 (0) 5524 8271-0
sissi.holzinger@jupident.at