Berufsvorschule
Vorbereitung auf die Arbeitswelt

Ein guter Start ins Berufsleben

Unsere Berufsvorschule ist für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf (BFB) oder sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF). Die Jugendlichen lernen ihre Stärken kennen und ihre Schwächen zu akzeptieren. Das hilft ihnen, eine gute Einstellung zur Arbeit zu entwickeln.

In der Berufsberatung lernen sie verschiedene Berufe kennen. Durch Schnuppertage in Betrieben finden sie heraus, welcher Beruf zu ihnen passt. Praktische Übungen festigen ihr Wissen. Wir begleiten die Jugendlichen auf ihrem Weg ins Arbeitsleben. 

 
Sozialpädagogisches Angebot durch die Jugendtagesgruppe

Die Berufsvorschule arbeitet eng mit der Jugendtagesgruppe zusammen. Die Fachkräfte  der Jugendtagesgruppe sind während der Schulzeit immer vor Ort. Sie unterstützen, helfen und stärken die Jugendlichen im Alltag. Die Jugendtagesgruppe begleitet im Unterricht. Sie hilft bei Problemen in vertraulichen Gesprächen. 

 
Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben

Wir wollen, dass die Jugendlichen selbstständig werden. Im Leben und im Beruf. Unser Ziel: dass sie später gut arbeiten und gut leben können. In Workshops und Trainings fördern wir soziale und persönliche Fähigkeiten. Dazu gehören: 

  • gut mit anderen Menschen umgehen (soziale Fähigkeiten) 
  • mit Gefühlen gut umgehen (emotionale Stärke) 
  • klar denken und Probleme lösen (kognitive Fähigkeiten) 
  • selbstbewusst und selbstständig leben 
  • persönliche Stärken und Talente  

 
Schule & Wohnen mit Unterstützung

Die Berufsvorschule kann in Tagesstruktur besucht werden. Wahlweise ist eine Unterbringung in der Jugendwohngruppe Internat möglich. Hier werden die Jugendlichen von Sonntagabend bis Freitagnachmittag betreut. 

Wichtige Infos

  • Aufnahme ab dem 9. Schuljahr möglich
  • Dauer: 2 Jahre
  • ganzjährig geöffnet während dem Schuljahr
  • in den Schulferien und an Feiertagen geschlossen
  • Auswahl zwischen Tagesstruktur oder Unterbringung im Internat
  • Standort in Schlins
  • Platz für maximal 30 Schülerinnen und Schüler
  • Voraussetzung für die Aufnahme: besonderer Förderbedarf (BFB) oder sonderpädagogischer Förderbedarf (SPF)
  • Sozialpädagogische Unterstützung durch die Jugendtagesgruppe 
  • Workshops und Selbständigkeits-Trainings
  • Begleitung auf dem Weg in die Arbeitswelt 
  • Vorbereitung auf ein selbstständiges Leben
  • Soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten lernen
  • Persönliche Stärken und Talente fördern

Berufsvorschule der Stiftung Jupident

Jupident 2-22
6824 Schlins

T. +43 (0) 5524 8271-311

Direktorin Bettina Jung

Mag.a Bettina Jung

Direktorin der Berufsvorschule

T. +43 (0) 5524 8271-310
bettina.jung@jupident.at